Koch & Neumann
  • Blog
  • Kanzlei
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Fälle
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Suche
  • Menü Menü

Folien zu dem Vortrag Einführung in das deutsche IT-Strafrecht

  • Kanzlei
    • Ausbildung
    • Anfahrt
  • Tätigkeitsschwerpunkte
    • Telekommunikationsrecht
    • Technikrecht
    • Sondernutzungsrecht
    • Internetrecht
    • Datenschutzrecht
  • Fälle
    • Sondernutzungsrecht
    • Sonstige Rechtsgebiete
  • Veröffentlichungen
    • Materialien zum Netzwirtschaftsrecht
    • Einzelveröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Einführung das deutsche IT-Strafrecht
    • Einführung in das deutsche IT-Strafrecht
    • IP-Strafecht
    • Produktsicherheit und Marktüberwachung
    • Verschlüsselung in der anwaltlichen Praxis
    • Datensicherung in der anwaltlichen Praxis
    • Verschlüsselung in der E-Mailkommunikation und IT-Sicherheit in Unternehmen
    • Verschlüsselung in der anwaltlichen Praxis
  • Mitarbeiter
    • Prof. Dr. Alexander Koch
    • Andreas Neumann
    • Sebastian Lißek
    • Jacqueline Niewiera
  • Impressum/Datenschutz

Aktuelle Informationen

24.6.2022: Das Handelsblatt führt Rechtsanwalt Prof. Dr. Koch in seiner aktuellen Aufstellung „Deutschlands Beste Anwälte 2022“ für den Bereich „Gewerblicher Rechtsschutz“ auf.

9.7.2021: Von Prof. Dr. Koch sind ein neuer Aufsatz über die „Umsetzung der RL (EU) 2019/713 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschungen im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln“ (RdZ 2021, 76) und ein Buchbeitrag zu den strafrechtlichen Aspekten von „Kryptowährungen und Token“ (in dem von Omlor/Link herausgegebenen Werk gleichen Namens) erschienen.

25.6.2021: Das Handelsblatt führt Rechtsanwalt Prof. Dr. Koch in seiner aktuellen Aufstellung „Deutschlands Beste Anwälte 2021“ für den Bereich „Gewerblicher Rechtsschutz“ auf.

Impressum

Anbieterkennzeichnung, Dienstleistungsinformationen und Informationen zum Datenschutz

Neueste Beiträge

  • OLG Düsseldorf: kein wettbewerbsrechtlicher Erstattungsanspruch bei postrechtswidrig, aber bestandskräftig genehmigten Briefentgelten 29. August 2022
  • Corona-bedingte Kita-Schließungen und die Pflicht zur Zahlung von Elternbeiträgen 14. März 2020
  • Rechtsgrundlage der Corona-Quarantäne 9. März 2020
  • MacBook und iPad in der anwaltlichen Praxis 29. November 2018
  • Wer muss in eine Durchbrechung des Fernmeldegeheimnisses einwilligen? 3. März 2018
© Copyright - Koch & Neumann - Enfold Theme by Kriesi
  • Xing
  • LinkedIn
  • Mail
Nach oben scrollen